Alle Episoden

67. Ist der Inhalt gut oder kann der weg?

67. Ist der Inhalt gut oder kann der weg?

30m 13s

Es ist völlig normal, dass eine Website über die Zeit mehr und mehr wächst, undurchsichtiger wird und somit einfaches Potenzial für bessere Rankings bietet.

Dieses Potenzial liegt zum Beispiel in Inhalten, die sich gegenseitig kannibalisieren, veraltet sind oder nicht mehr zu deinem Thema passen.

In dieser Folge erfährst du, wie du solche Inhalte findest, anhand welcher Kriterien du sie bewerten kannst und wie du anschließend die richtige Entscheidung für die Zukunft des Inhalts triffst.

66. E-E-A-T: Wie du eine echte Autorität in deiner Nische wirst

66. E-E-A-T: Wie du eine echte Autorität in deiner Nische wirst

38m 46s

In der heutigen Folge sprechen wir über das "E-E-A-T"-Konzept von Google. Hierbei lernst du ganz praxisnah, auf was es dabei ankommt, was das Konzept überhaupt ist und wie du es für deine Website nutzen kannst.

Du lernst, wie du deine Expertise zeigen kannst und sowohl deiner Zielgruppe als auch Google klarmachst, dass du die beste Anlaufstelle in deiner Nische bist.

Viel Spaß!

--

**Zu den Sponsoren der heutigen Folge:**

**Der Sponsor der heutigen Folge ahrefs** bietet mit seinen Webmaster Tools eine kostenlose Möglichkeit, deine Seite und Rankings zu analysieren und zu überwachen.

Hier geht es zu den **[Webmaster Tools von...

65. Google Search Console Warnungen – Das steckt dahinter!

65. Google Search Console Warnungen – Das steckt dahinter!

41m 38s

Wer kennt sie nicht... die Fehlermeldungen in der Google Search Console (GSC). Und da setzt erstmal die Schnappatmung ein.

In dieser Folge gehen wir den häufigsten Warnungen und Fehlermeldungen in der Google Search Console auf den Grund und erklären dir, was sie bedeuten. Du lernst, wann du weiter nachforschen solltest und welche Meldungen getrost ignorieren kannst.

Viel Spaß!

--

**Zu den Sponsoren der heutigen Folge:**

**Der Sponsor der heutigen Folge ahrefs** bietet mit seinen Webmaster Tools eine kostenlose Möglichkeit, deine Seite und Rankings zu analysieren und zu überwachen.

Hier geht es zu den **[Webmaster Tools von ahrefs] (https://search-effect.de/awt)**

**Unser Sponsor...

64. Link-Qualität: So erkennst du wirklich gute Backlinks!

64. Link-Qualität: So erkennst du wirklich gute Backlinks!

36m 35s

In der heutigen Folge sprechen wir über die Qualität von Backlinks. Wir diskutieren darüber, welche Faktoren für uns eine Rolle spielen.

Du lernst, was einen guten von einem schlechten Backlink unterscheidet und welche Kriterien ein Link auf jeden Fall erfüllen sollte. Wir zeigen dir, worauf es wirklich ankommt!

Viel Spaß beim Zuhören!

63. Die beste Google Analytics 4 Alternative

63. Die beste Google Analytics 4 Alternative

23m 17s

Google Analytics 4 ist für viele keine sehr motivierende Option für das Tracking der Website-Besucher. Insbesondere die unübersichtliche und verwirrende Oberfläche, aber auch die fehlende Möglichkeit, die Daten aus dem bisherigen Universal Analytics zu übertragen, sind Gründe für die allgemeine Abneigung.

Die gute Nachricht: Es gibt einen einfachen Ausweg, der aus vielen Gründen für die meisten Anwender deutlich besser ist als Google Analytics. DSGVO-konformes Tracking, eine übersichtliche Oberfläche und sichere Daten sind nur ein Teil der Vorteile, die unser heutiger Tipp für dich bereithält.

Nach dieser Folge wirst du eine tolle Alternative zu Google Analytics für das Tracking deiner Websitebesucher...

62. User Generated Content als SEO-Chance

62. User Generated Content als SEO-Chance

32m 42s

Wusstest du, dass die von deinen Website-Besuchern generierten Inhalte einen Einfluss auf deine Rankings haben können?

In dieser Folge erfährst du, welche Arten von User Generated Content (UGC) es gibt, wie du mit ihnen umgehst und auf welche Art du mit ihnen Einfluss auf deine Rankings nehmen kannst!

61. Interne Verlinkung Deep-Dive

61. Interne Verlinkung Deep-Dive

33m 44s

Interne Verlinkung ist ein einfach zu kontrollierender Weg, deine Rankings in Google zu optimieren. In der heutigen Folge gehen wir ins Detail der internen Links und sprechen darüber, welchen Anchor-Text du wählen solltest (der Text, den du verlinkst), wo Links am besten platziert werden und mehr.

Obwohl wir dachten, bei unseren Herangehensweisen gleicher Meinung zu sein, haben wir bei einem Punkt doch unterschiedliche Methoden...

60. Content & KI mit Thomas Ottersbach

60. Content & KI mit Thomas Ottersbach

57m 16s

Wie wäre es, von dem Co-Founder eines sehr großen SEO-Tools Tipps und spannende Insights rund um die Erstellung von Content, das Durchführen von SEO-Audits und den Einsatz von KI zur Erstellung von Texten zu erhalten?

Genau das bekommst du in dieser Folge!

Unser Gast Thomas Ottersach ist Co-Founder der PageRangers SEO-Suite und Content-Suite. Er hat nicht nur die SEO Fähigkeiten und Erfahrungen eines langjährigen SEOs, sondern auch tiefgehende Einblicke in Zahlen und Use Cases.

In unserem Gespräch fallen so viele nützliche SEO-Tipps, dass ich sie hier gar nicht anteasern kann. Hör einfach rein!

59. 2 Linkbuilding-Methoden praktisch erklärt

59. 2 Linkbuilding-Methoden praktisch erklärt

40m 39s

Du möchtest Backlinks aufbauen, weißt aber nicht genau, wie?

In dieser Folge stellen wir dir zwei bewährte Strategien vor und wie du sie in der Praxis umsetzt. Beide Methoden garantieren zwar keine Links (welche kann das schon), aber sorgen für eine möglichst hohe Wahrscheinlichkeit.

Wir empfehlen dir, ein gutes SEO Tool wie ahrefs oder SEMrush im Einsatz zu haben, da du ohne sie bei beiden Strategien extrem viel Zeit investieren musst, oder sie sogar überhaupt nicht umgesetzt bekommst.

58. KI zur Content-Erstellung: der Game-Changer im SEO?

58. KI zur Content-Erstellung: der Game-Changer im SEO?

52m 44s

In dieser Folge nehmen wir uns endlich dem Thema KI und Content-Erstellung an. In Zeiten von ChatGPT, Jasper & Co. ist dieses Thema kaum noch wegzudenken. Doch wie gut sind diese Tools wirklich? Und kann man sie im SEO einsetzen, um richtig guten Content schreiben zu lassen?

Wir diskutieren den Einsatz von ChatGPT & Co., philosophieren über die Zukunft der Content-Erstellung und geben dir Tipps, wie du diese Tools nutzen kannst.

Viel Spaß!