131. So erreichen wir beste Nutzersignale für bessere Rankings

Shownotes

Backlinks, Content-Hubs, Thought Leadership, all das hilft deiner Website, gute Rankings zu erreichen.

Aber ein Faktor kann all die gute Arbeit zerstören: Nutzersignale.

Sendet deine Website schlechte Nutzersignale (etwa das Zurückkehren in die SERPs) an Google, wird sie ihre Rankings verlieren.

Wenn du aber für positive Nutzersignale sorgst, pusht Google deine Website immer weiter nach vorne.

Jannik und ich sprechen darüber, wie wir in der Praxis vorgehen, um für solche guten Nutzersignale zu optimieren, welche Daten wir als Entscheidungsgrundlage nutzen und mit welchen einfachen Änderungen du deinen Seitenbesuchern ein perfektes Erlebnis bietest.

--

Links zur heutigen Folge

Unsere Folge über perfekte Einleitungen (Nr. 85)

Jannik's kostenloser Shop-Analyse für eine Kurz-Analyse mit individuellen Tipps zu mehr Wachstum.
Jonas WordPress Wartungsservice damit du dich nicht mehr um die Technik kümmern musst.

--

Wenn dir diese Folge geholfen und genauso viel Spaß gemacht hat wie uns, freuen wir uns über eine kurze Bewertung in deiner Podcast-App. Es dauert nur ein paar Sekunden und deine Unterstützung macht für uns einen riesigen Unterschied!

Vergiss außerdem nicht, den Search Effect Podcast zu abonnieren und zu bewerten, damit du keine zukünftige Folge mehr verpasst!

Wenn du WordPress Unterstützung benötigst, findest du sie hier bei Jonas: https://wp-ninjas.de/wordpress-support

Du willst im E-Commerce SEO endlich durchstarten und brauchst dabei effektive Unterstützung? Dann buch' dir jetzt deinen kostenlosen Potenzial-Check auf: https://stoplooking.de/kontakt/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.